Zum Hauptinhalt springen

Integrationsrat lädt zur Informationsveranstaltung ein

Am 14. September 2025 findet gemeinsam mit der Kommunalwahl die Wahl des Integrationsrates statt. Diese Wahl bietet eine wichtige Gelegenheit zur politischen Mitgestaltung und Interessenvertretung für Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Der Integrationsrat lädt zu einer  Informationsveranstaltung ein:

Datum: Donnerstag, 8. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Ratingen, Minoritenstraße 2–6, 40878 Ratingen, Konferenzraum (Ratstrakt, Westflügel, 1. Obergeschoss)

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte sowie an Kandidierende, die mehr über die Aufgaben, Strukturen und Gestaltungsmöglichkeiten des Integrationsrates erfahren möchten. 

Es wird um Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten

Eine Kurzinfo zur Wahl gibt es hier zum Herunterladen

Weiterlesen … Integrationsrat lädt zur Informationsveranstaltung ein

Wahl des neuen Integrationsrates

Die Wahl des Integrationsrates findet am 14. September 2025 gemeinsam mit den Kommunalwahlen statt.

Auf dieser Homepage werden Ihnen alle relevanten Informationen und Fristen zur Verfügung gestellt, darunter:

  • Wahlverfahrensordnung
  • Aufruf zur Kandidatur
  • Hinweise zur Kandidatenaufstellung
  • Hinweise zu Infoveranstaltungen für Kandidierende
  • Infoflyer

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Alles rund um die Integrationsratwahl finden Sie im Menü unter:  Integrationsrat Ratingen – Integrationsratswahl 2025

Kontakt zur Geschäftsstelle:
📞 02102 5505096
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Yandé Seck liest am 17. März im Medienzentrum aus ihrem Debütroman „Weiße Wolken“

Die Autorin Yandé Seck liest am 17. März im Lesecafé des Medienzentrums aus ihrem Debütroman „Weiße Wolken“.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die städtische Integrationsabteilung, die Volkshochschule und das Medienzentrum am Montag, 17. März, zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Yandé Seck ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, sie findet um 19 Uhr im Lesecafé statt (Peter-Brüning-Platz 3). Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist erforderlich.

Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus

Neuer Vorstand des Integrationsrates gewählt

Nach dem plötzlichen Tod der Vorsitzenden des Integrationsrates, Hannelore Becker, stand die Wahl des Vorsitzes des Integrationsrates auf der Tagesordnung. Gewählt wurde der bisherige 1. stellv. Vorsitzende Jamal Al Masude. Dadurch musste auch der Posten des 1. stellv. Vorsitzenden neu besetzt werden. Hier wurde Manfred Evers gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch die bisherige 2. stellv. Vorsitzende Sherin Mustafa. „Das Engagement von Hannelore Becker in der Arbeit für Geflüchtete und am Rande der Gesellschaft Lebender fortzusetzen, ist für unsere Arbeit Verpflichtung“, erklärte Al Masude nach seiner Wahl.

Rat der Stadt Ratingen gegen Rechtsextremismus

Der Rat der Stadt Ratingen schloss sich in seiner aktuellen Sitzung am 6. Februar der "Trierer Erklärung" des Deutschen Städtetages mit der klaren Aussage an:

"Unsere Städte gehören allen Menschen, die hier leben. Wir akzeptieren nicht, dass Bürgerinnen und Bürger, dass Familien, dass sogar Kinder in unseren Städten Angst davor haben müssen, von hier vertrieben zu werden." 

Download der Trierer Erklärung (.pdf)