Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Internationale Wochen gegen Rassismus

Yandé Seck liest am 17. März im Medienzentrum aus ihrem Debütroman „Weiße Wolken“

Die Autorin Yandé Seck liest am 17. März im Lesecafé des Medienzentrums aus ihrem Debütroman „Weiße Wolken“.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die städtische Integrationsabteilung, die Volkshochschule und das Medienzentrum am Montag, 17. März, zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Yandé Seck ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, sie findet um 19 Uhr im Lesecafé statt (Peter-Brüning-Platz 3). Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist erforderlich.

Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus

Me Against Racism-Festival

Veranstalter: Kreisstadt Mettmann und Kooperationspartner
Datum: 9. September 2023, ab 11.00 Uhr
Ort: Am Königshof, 40822 Mettmann

Download des Plakates (.pdf)

Workshop: Rassismuskritik im Ehrenamt

Veranstalter: Kreis Mettmann - Kreisintegrationszentrum
Datum: 28. August 2023, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: Kleiner Sitzungssaal des Kreishauses Mettmannn, Düsseldorfer Str. 26, 40882 Mettmann

Download der Einladung (.png)

Fest der Kulturen der Einen Welt 2023

Veranstalter: Die Integrationsbeauftragte der Stadt Ratingen in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Ratingen und dem Arbeitskreis Agend21Ratingen
Datum: 13. August 2023, 12.00 - 20.00 Uhr
Ort: Marktplatz Ratingen Mitte

Download des Flyers (.pdf)

Zu den Fotos


Fünf Jahre hat das Fest der Kulturen der Einen Welt pausiert. Grund waren die Corona Pandemie und der Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, dass jetzt wieder gefeiert wird. Sich von Klängen aus fernen Ländern mitreißen lassen, köstliche Spezialitäten genießen, Menschen begegnen, zusammen Spaß haben – das alles bietet das Fest der Kulturen. Hier gibt es einen Überblick über die Programm-Highlights:

Weiterlesen … Fest der Kulturen der Einen Welt 2023

Gemeinsames Fastenbrechen

Veranstalter: Jugendrat der Stadt Ratingen in Kooperation mit der christlich-islamischen Dialoggruppe
Datum: 4. April 2023, 18.45 - 21.00 Uhr
Ort: Haus am Turm,  Angerst. 11, 40878 Ratingen

Download des Plakates mit QR-Code zur Anmeldung (.jpg)

Hast DU Netz? Empowerment-Schulungsreihe für junge BIPoC

Veranstalter: Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus des Kreises Mettmann
Mehrere Termine im Juni und August 2023 / Online und in Präsenz

Download des Infofyers (.jpg)

Anmeldung (Externer Link)

Wohltätigkeitsbasar für die Erdbebenopfer in der Türkei

Veranstalter: DITIB - Türkisch-Islamische Gemeinde Ratingen e.V.
Datum: 3. - 5. März 2023, 11.00 - 21.00 Uhr
Ort: Moschee, Am Westbahnhof 15, 40878 Ratingen

Download der Einladung (.jpg)

Demokratiekonferenz zum Thema „institutioneller Rassismus“

Veranstalter: Integrationszentrum des Kreises Mettmann
Datum: 05. Dezember 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kaplan-Flintrop-Haus, Lutterbecker Str. 30, 40822 Mettmann

Download der Einladung (.pdf)

Eine Dokumentation der Veranstaltung soll folgen.

Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Integrationsrates Ratingen

Ratingen gehörte 1981 zu einer der ersten Kommunen, die ein gewähltes Gremium zur Interessensvertretung der zugewanderten Menschen ins Leben riefen. Das Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen wurde nun, mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie, mit geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft offiziell gefeiert.

Datum: 28. September 2022, 18.00 - 20.30 Uhr
Ort: Industriemuseum Cromford, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen

Zur Pressemitteilung der Geschäftsstelle

Zu den Fotos

Absage: Christlich-Islamischer Pilgertag 2021

Der von der Dialoggruppe der christlichen Kirchen und der islamischen Vereine in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Ratingen für den 30. Mai 2021 geplante Pilgertag muss leider wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt werden.