Am 7. Juni 1981 erfolgte erstmalig eine Wahl zu einer kommunalpolitischen Interessenvertretung für Migrantinnen und Migranten in Ratingen. Das Gremium hieß damals Ausländerbeirat. Erst 1994 wurde der Ausländerbeirat gesetzlich in der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen verankert und damit Pflicht für Kommunen mit mehr als 5.000 ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Verlauf der folgenden Jahre entwickelte sich daraus der Integrationsrat in seiner heutigen Konstruktion.
Die Chronologie bis zur ersten Wahl finden Sie hier.