Zum Hauptinhalt springen

Integrationsratswahl 2025

Ratingen hat einen neuen Integrationsrat

Ratingen. Im Zuge der Kommunalwahl am 14. September 2025 waren auch 22.367 Wahlberechtigte aufgerufen, die Mitglieder des Integrationsrates zu wählen.

Die Stadt Ratingen ist nach § 27 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) verpflichtet, einen Integrationsrat zu bilden. Der Integrationsrat besteht aus 18 Mitgliedern. Zwölf Mitglieder werden in geheimer Wahl direkt von den wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern Ratingens gewählt und sechs Mitglieder werden vom Rat der Stadt Ratingen entsandt.

Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten 3597 (16.1%) Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Somit ist die Wahlbeteiligung gegenüber der Wahl vor fünf Jahren um gut 2 Prozentpunkte gestiegen.

Die meisten Wähler konnte die Liste Zusammenleben und Zusammenhalten mobilisieren. 971 Wähler haben dieser Liste ihre Stimme gegeben. Die Liste wird im neuen Integrationsrat mit drei Plätzen vertreten sein.

Die Liste Internationale Solidarität holte 860 Stimmen. Auch auf diese Liste entfallen drei Plätze im neuen Integrationsrat.

749 Stimmen bekam die Liste Weltoffen Integration in Ratingen. Mit diesem Ergebnis ist die Liste mit 3Plätze im Integrationsrat vertreten.

Die Internationale Liste der Vielfalt wird mit einem Platz im Integrationsrat vertreten sein. Sie haben 302 Stimmen für sich gewinnen können.

Bei den Einzelkandidaten bekam Dimitrios Kefalas 271 Stimmen, die Kandidatin Panagiota Balagka 153 Stimmen. Beide werden im Integrationsrat vertreten sein.

 

Mit diesen Ergebnissen sind alle Listen und Einzelkandidatinnen mit mindestens einem Sitz im Gremium vertreten.

Mehr Informationen gibt es auf den Internetseiten der Stadt Ratingen hier

Diese Listen und Kandidierenden stellen sich zur Integrationsratswahl 2025

Die folgende aufgelistete Reihenfolge der Listen und Kandidierenden richtet sich nach dem Eingang der Bewerbungsunterlagen. Diese Reihenfolge wird auch auf dem Stimmzettel abgebildet.

 

Liste Internationale Solidarität (LIS)

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier (In der Darstellung werden lediglich die ersten sechs Listenplätze aufgeführt. Die vollständige Liste der Kandidierenden finden Sie hier)

 

Zusammenleben und Zusammenhalten

(Mit-)Sprache - Ankommen - Zuhausesein

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Weltoffen Integration Ratingen

Bildung - Teilhabe - Chancengleichheit

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Internationale Liste der Vielfalt

Bildungsgerechtigkeit - Chancengleichheit - Multikulturalität

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Dimitrios Kefalas (Einzelbewerber)

Verbindend - Verlässlich - Zukunftsorientiert

Informationen zum Einzelbewerber finden Sie hier

 

Panagiota Balagka (Einzelbewerberin)

Chancengleichheit - Respekt - Vielfalt

Weiterführende Informationen über die Einzelbewerberin finden Sie hier

 

 

Integrationsratswahl 2025: Alle Infos auf einen Blick

Am Sonntag, dem 14. September 2025 sind die wahlberechtigten Ratinger Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an der Wahl des Integrationsrates teilzunehmen. Alles relevanten Informationen zum Ablauf der Wahl, wer wahlberechtigt ist und zu Fristen, gibt es hier:

Online-Wahllokalsuche / Wahlscheinantrag

Das Bürgerbüro ist ab dem 11. August in den folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

  • Montag und Dienstag 08.00 – 16.00 Uhr
  • Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
  • Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr
  •  Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
  • Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Letzte Möglichkeit der Beantragung von Briefwahl am Freitag, 12.09.2025, von 08.00 - 15.00 Uhr

Am Samstag, 13.09.2025, ist das Bürgerbüro geschlossen

Am Sonntag, dem 14. September 2025 sind die wahlberechtigten Ratinger Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an der Wahl des Integrationsrates teilzunehmen.

Weiterlesen … Integrationsratswahl 2025: Alle Infos auf einen Blick

Landesintegrationsrat informiert über die Wahl

Der Landesintegrationsrat NRW hat auf seiner Homepage zahlreiche Informationen rund um die Wahl am 14. September 2025. Dann werden in Nordrhein-Westfalen die Integrationsräte neu gewählt. Für viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte ist das die einzige Chance, durch ihre Stimme das politische Leben in ihrer Stadt mitzubestimmen.

Die Integrationsräte sind die Interessenvertretungen aller Menschen mit internationaler Familiengeschichte einer Kommune. Sie arbeiten solidarisch für das gleichberechtigte Zusammenleben aller in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig sind Sie der Fachausschuss für das Thema Integration vor Ort. Gemeinsam mit Ratsmitgliedern können die Integrationsräte eine aktive, respektvolle und vom Prinzip der Akzeptanz geprägte Integrationspolitik in den Städten und Gemeinden voranbringen.

Hier geht um zur Homepage des Landesintegrationsrates NRW

 

 

Landtag ändert Gemeindeordnung NRW - Landesintegrationsrat reagiert

Der Landtag NRW hat am Mittwoch, 9. Juli 2025, mit den Stimmen der Grünen und der CDU die Rechtsgrundlage für die Wahl und die Arbeit der Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen geändert.

Der Landesintegrationsrat NRW, Landesverband der kommunalen Integrationsräte, sieht einige  Verbesserungen, hätte dem Parlament aber mehr Mut gewünscht, um die politischen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit internationaler Familiengeschichte substantiell voranzubringen, wie aus einer Pressemitteilung deutlich wird. Um welche Änderungen es geht und welche Positionen der Landesintegrationsrat dazu vertritt, ist hier nachzulesen