Sozialausschuss und Integrationsrat

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Einsatz von herkunftssprachlichen Unterrichtsbegleitern an Ratinger Schulen zur Unterstützung der Seiteneinsteiger

4. Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e.V. über die Flüchtlingsbetreuung im Jahr 2015

5. Aktuelle Situation der Flüchtlingsunterbringung Mündl. Bericht der Verwaltung

6. Anfragen

7. Mitteilungen der Verwaltung

Integrationsrat

7.a. Bestellung eines stellvertretenden Schriftführers für den Integrationsrat

8. Zweite Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplanes der Stadt Ratingen

Download des Protokolls (.pdf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2. Kommunales Förderprogramm zur freiwilligen Ausreise für Asylsuchende ohne Bleibeperspektive

3. Verwendungsnachweis der NeanderDiakonie über den städtischen Zuschuss zur Beschäftigung eines Streetworkers im Rahmen des Projektes "Integration und Prävention - Stärkung der Gemeinwesenarbeit in Ratingen West" für das Jahr 2015

4. Verwendungsnachweis der NeanderDiakonie über den städtischen Zuschuss zum Beschäftigungsprojekt "comp:ex-Schmiede" für das Jahr 2015

5. Verwendungsnachweis der NeanderDiakonie über den städtischen Zuschuss zur Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer für das Jahr 2015

6. Anfragen anwesender Einwohner

7. Mitteilungen der Verwaltung

8. Anfragen an die Verwaltung

Download des Protokolls (.pdf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2. Schaffung von gemeinnützigen Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber/innen im Amt für Kommunale Dienste

3. Beschulung von Seiteneinsteigern; Sachstandsbericht

4. Bericht der entsandten Integrationsratsmitglieder aus den Ausschüssen

5. Anfragen anwesender Einwohner

6. Mitteilungen der Verwaltung

7. Anfragen an die Verwaltung

Download des Protokolls (.pdf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2. Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylbewerber/innen ab Zuweisung nach Ratingen

2.a. Sprachbildung im Elementarbereich;
Fortsetzung der Beauftragung der NeanderDiakonie für den Personaleinsatz im Bereich „Alltagsintegrierte Sprachbildung“ und für die fachliche Beratung und Entwicklung des „Sprachförderkonzeptes in Ratingen“

3. Erweiterung des Integrationskonzeptes für die Stadt Ratingen „Potenziale - Wege – Chancen“ um das Handlungsfeld "Flüchtlinge"

3.a. Flüchtlingsunterbringung in Ratingen

4. Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern - Situation, Ausblick, Maßnahmen

5. Bericht der entsandten Integrationsratsmitglieder aus den Ausschüssen

6. Anfragen anwesender Einwohner

7. Mitteilungen der Verwaltung

8. Anfragen an die Verwaltung

Download des Protokolls (.pdf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2. Übersicht über die Zuschusszahlungen und das Budget der Integrationsbeauftragten

3. Schülerfilm "Nächster Halt Ratingen"

4. Aktuelle Situation der Zuweisung und Unterbringung von Flüchtlingen

5. Möglichkeiten zum Schulbesuch von Flüchtlingskindern als Seiteneinsteiger

6. Bericht der entsandten Integrationsratsmitglieder aus den Ausschüssen

7. Anfragen anwesender Einwohner

8. Mitteilungen der Verwaltung

9. Anfragen an die Verwaltung

Download des Protokolls (.pdf)