Zum Hauptinhalt springen

Der Integrationsrat

In Ratingen leben nach dem Statistischen Jahrbuch der Stadt Ratingen für das Jahr 2023 mehr als 33.800 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund. Mehr als 50 Prozent dieser Menschen hat die deutsche Staatsbürgerschaft, rund 15.033 Personen sind vom Pass her Ausländerin bzw. Ausländer. Bei einer Gesamtbevölkerung von knapp 92.800 Personen bedeuten diese Zahlen, dass bereits fast jede 3. Einwohnerin bzw. jeder 3. Einwohner der Stadt Ratingen aus dem Ausland zugewandert ist oder von mindestens einem zugewanderten Elternteil abstammt. Allein aufgrund der Bevölkerungsentwicklung wird sich der Anteil der Menschen mit ursprünglich ausländischer Herkunft im Verhältnis zur alteingesessenen deutschen Bevölkerung weiter erhöhen.

Der Integrationsrat ist das gesetzlich legitimierte kommunalpolitische Gremium zur Vertretung der Menschen mit Migrationshintergrund. Er befasst sich mit den Themen und Aufgaben der Integration. Darüber hinaus kann der Integrationsrat sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Grundlage hierfür ist die Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (§ 27 GO NRW).

Seit 1981 setzt sich der frühere Ausländerbeirat und jetzige Integrationsrat für die Förderung der Integration in Ratingen ein und gestaltet die kulturelle und politische Entwicklungen in unserer Kommune mit.

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass Integration der zugewanderten Menschen nicht von alleine funktioniert. Der rechtliche Rahmen für Zuwanderung wird durch Bundesgesetze geregelt. Die Umsetzung dieser Vorgaben und die konkreten Integrationsbemühungen müssen jedoch in den Kommunen erfolgen. Integration ist jedoch keine Einbahnstraße sondern setzt den Willen und Anstrengungen dazu auf beiden Seiten voraus, sowohl auf der Seite der Zugewanderten als auch auf der Seite der Mehrheitsgesellschaft.

Integration muss als gesamtgesellschaftliche Aufgabe organisiert werden, an dem alle Politikfelder und Akteure beteiligt sind!

In Vergleich zu anderen Städten gleicher Größenordnung steht Ratingen mit der Abteilung Integration in der Verwaltung sicherlich nicht schlecht dar. In den vergangenen Jahren erfuhr die Integrationsarbeit auch stets die gezielte Unterstützung unserer Kommunalpolitik. Für eine tragfähige und zukunftsorientierte Integrationspolitik gilt es diesen Weg zur gleichberechtigten sozialen, gesellschaftlichen und politischen Teilhabe der Menschen mit Migrationshintergrund weiter zu verfolgen und auszubauen. Rassismus und Diskriminierungen behindern diesen Weg. Daher setzt sich der Integrationsrat auch für eine aktive Antidiskriminierungsarbeit in Ratingen ein.

Ausschuss lässt Wahlvorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Ratingen hat getagt und gemäß § 3 Abs. 2 der Wahlverfahrensordnung für den Integrationsrat über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Integrationsrat am 14. September 2025 entschieden. Dies geht aus der entsprechenden Ausschussvorlage hervor. Diese kann im  Ratsinformationssystem der Stadt Ratingen abgerufen und gelesen werden. 

Alle Wahlvorschläge sind fristgerecht beim Wahlleiter eingegangen. Die Vorprüfung aller Listenwahlvorschläge und Einzelbewerberinnen hat zu keiner Beanstandung geführt. Die Vorschriften nach der Wahlverfahrensordnung für den Integrationsrat der Stadt Ratingen wurden eingehalten. Eine konkrete Auflistung der Listen und Einzelbewerber gibt es hier

  • Erstellt am .

Veranstaltung: Kandidaten vernetzen sich

Der Integrationsrat und seine Geschäftsstelle laden zu einem weiteren Treffen potenzieller Integrationsratsmitglieder ein. Ein erstes Treffen gab es vor einigen Wochen. Damals sind rund 20 Personen der Einladung zu einer Infoveranstaltung gefolgt. Dabei erhielten sie alle wichtigen Informationen rund um die Wahl und wie man sich als Kandidatin beziehungsweise Kandidat aufstellen lassen kann.  Aus dem Kreis der Teilnehmenden gab es den Wunsch, zu einem weiteren Treffen eingeladen zu werden, um sich unter den potenziellen Kandidierenden besser kennenzulernen.

Ziel ist es, dass sich potenzielle Kandidaten zur Integrationsratswahl – insbesondere im Hinblick auf Ihre thematischen Schwerpunkte und Interessen – untereinander besser kennenlernen. So können sie – je nach Interesse – ins Gespräch kommen und sich gezielt mit anderen Teilnehmenden vernetzen, etwa im Hinblick auf mögliche thematische Bündnisse im Rahmen einer gemeinsamen Kandidatur bzw. eines Listenvorschlags.

Weiterlesen … Veranstaltung: Kandidaten vernetzen sich

  • Erstellt am .

Wahlaufruf zur Integrationsratswahl

Zeitgleich mit der Kommunalwahl findet am Sonntag, 14. September 2025, in Ratingen die Integrationsratswahlen statt. Ratingerinnen und Ratinger mit Einwanderungsgeschichte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und somit aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft in ihrer Heimatstadt mitzuwirken. Der Rat der Stadt Ratingen hat in seiner Sitzung vom 25.02.2025 die nachfolgende Aufforderung zum Einreichen von Wahlvorschlägen zur Wahl des Integrationsrates der Stadt Ratingen am 14.09.2025 beschlossen. Hier findet sich der Wahlaufruf 

Die Wahl bietet eine bedeutende Gelegenheit, die Interessen und Belange von Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte sichtbar zu machen und ihnen eine stärkere politische Vertretung zu ermöglichen. Der Integrationsrat spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Integration und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte. Er ist das Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, dem Stadtrat sowie den verschiedenen Vereinen und Initiativen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und trägt dazu bei, dass deren Perspektiven in politische Entscheidungsprozesse einfließen.

Weiterlesen … Wahlaufruf zur Integrationsratswahl

  • Erstellt am .

Infoveranstaltung des Integrationsrates

Am 14. September 2025 findet gemeinsam mit der Kommunalwahl die Wahl des Integrationsrates statt. Diese Wahl bietet eine wichtige Gelegenheit zur politischen Mitgestaltung und Interessenvertretung für Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Der Integrationsrat lädt zu einer  Informationsveranstaltung ein:

Datum: Donnerstag, 8. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Ratingen, Minoritenstraße 2–6, 40878 Ratingen, Konferenzraum (Ratstrakt, Westflügel, 1. Obergeschoss)

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte sowie an Kandidierende, die mehr über die Aufgaben, Strukturen und Gestaltungsmöglichkeiten des Integrationsrates erfahren möchten. 

Es wird um Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten

 

Weiterlesen … Infoveranstaltung des Integrationsrates

  • Erstellt am .